Über richtiges Suchen im Internet:
Der Anfang: die richtige
Suchmaschine
Um das zu finden, was man sucht, nimmt man am besten zuerst eine
Suchmaschine. Die vier größten und auch international am verbreitesten
sind wohl: Mit Google
benutzt man die wohl bekannteste Suchmaschine. Diese wird ständig
weiter entwickelt. Ein Erfolgsfaktor und die Grundlage seiner
Verbreitung begann mit der besonderen Relevanzbewertung. Auch
heute noch ist sie Kernstück der Suche. Statt einfach nur die Wörter
auf einer Seite zu zählen, werden Links ausgewertet, die auf eine
Seite zeigen und die zu weiteren relavanten Seiten führen (Seiten mit
ähnlichem Inhalt), sowie der Text dieser Links. Aus der Anzahl der
Links berechnet sich dann die Popularität dieser Seite, die Google mit
dem Page Rank (nach Larry Page) bewertet. Je höher dieser Page Rank
(PR), desto wichtiger eine Seite in den Augen von google, und desto
gewichtiger wiederum die Links, die von dieser Seite aus auf andere
verweisen. Mit google kann man eine Menge mehr machen, als einfach zu suchen. Dazu gibt es auch ausführliche Tipps auf meinem Blog
International
gesehen war yahoo ein Pionier und von Beginn an wichtig. Yahoo began
1995 viel früher, als google. Man legte Wert auf einen redaktionell
erstellten Webkatalog. Yahoo ist heute immer noch der zweitgrößte Anbieter von Suchservices weltweit. Die
Suche zeigt sich heute sehr leistungsfähig und steht der von google
qualitativ nicht nach. Es gibt sogar, wenn auch etwas versteckt, eine reine Suchseite. Yahoo bietet eine auch eine erweiterten Suche
, die in einzelnen Datails
sogar besser funktioniert. Beispielsweise klappt bei der Suche ein recht übersichtliches
Panel mit Vorschlägen zu weiteren oder verwandten Suchbegriffen
herunter. Damit ist yahoo viel übersichtlicher als google.
fällt
vor allem durch seine detaillierten Bildhintergründe auf, die mit jedem
Aufruf wechseln. Recht beeindruckend und wirklich etwas fürs Auge. Dazu
noch abwechslungsreich. Microsoft bringt mit bing immerhin schon einen dritten Versuch auf den Markt. Die Vorgänger MSN Search und live Search waren
keine großen Erfolge. Die Suchergebnisse von bing sind denen von google recht ähnlich; für eine Ein- oder
Mehrwortsuche bekommt man auch brauchbare Ergebnisse. Leider gibt es jedoch keine Hinweise auf lokale Treffer. Auch
nach Bildern und Videos kann man suchen. Und auch eine Kartensuche ist
integriert, aber so weit wie google ist man noch lange nich. Auch eine
erweiterte Suche wird nicht angeboten. Man kann nur Land, Sprache und
„alles“ auswählen. Das ist deutlich weniger, als bei den Konkurrenten.
. Ask
hieß früher Ask Jeeves und hatte einen Buttler als Maskotchen. In den
USA ist man schon lange erfolgreich im Geschäft. Auch die deutsche
Suche braucht sich nicht zu verstecken und kann sich im Spitzenfeld
etablieren. Leider gibt es nicht ganz so viele erweiterte
Suchfunktionen, aber für das meiste reicht es völlig. Mit ask können
auch andere Seiten gefunden werden, als mit google. Das ist manchmal
richtig angenehm, da google Seiten aus unerfindlichen Gründen nicht
oben anzeigt.
Deutsche Suchmaschinen: Leider
gibt es keine große deutsche Suchmaschine mehr.Das ist schade, aber es
gibt keine ernsten Versuche, dies zu ändern. Das ist auch nicht
verwunderlich, da dazu viel Geld nötig ist und die Konkurrenz sehr
stark. Somit gibt es nur ein paar Überbleibsel aus dem Internetboom
Anfang 90iger. Teilweise gibt es nur noch die Namen. Hier ein paar
Suchdienste, die durchaus noch brauchbar sind: Abacho: Diese
Suchmaschine der ersten Stunge verfügt als eine der wenigen deutschen
Suchmaschinen tatsächlich über eine eigene Suchtechnologie. Die
Trefferzahl ist jedoch der von google sehr änlich. Die Trefferqualität
ist gut, aber Popups ärgern doch den ein oder anderen. Mit seinem
kostenlosen Emailangebot ist abacho für deutsche Anwender aber als
Zweitadresse überlegenswert. Allesklar: Eigentlich
keine Suchmaschine, sondern ein Katalog. Der Schwerpunkt liegt auf
regionalen Treffern, was manchmal ganz sinnvoll sein kann. Ein
nützlicher Nieschenanbieter also. Web.de:
War auch ein Pionier unf früher eine echte Alternative zum damaligen
Yahoo Katalog. Inzwischen gehört Web.de 1&1 (united internet) und
ist ein allgemeines Onlineportal. Auch die Suchtechnik ist nicht mher
eigen, sondern wird von google gestellt. Schade.
7oh.de
...flirten, daten, Leute treffen. Kostenlose Anmeldung
Richtig suchen: Eigentlich alle großen Provider bieten
eine Suche an. Dies soll bequem für die Kunden sein, bringt dem
Provider aber auf jeden Fall gutes Geld, denn fast immer wird die Suche
von google geliefert und die Provider bekommen Geld fürs drauf klicken.
Daher
kann man auch gleich direkt über google suchen. Im Zweifel immer das
Original. Da wird zumindest meist weniger Werbung angezeigt.
Fürs
Suchen ist der Browser auch nicht ganz unwichtig. Der Marktführer
Microsoft bietet leider allzuoft Sicherheitslücken. Von daher lohnt
auch mal der Blick auf Alternativen. Auf der Seite Foxd.de können
Sie kostenlos aktuelle Versionen vom Mozilla Firefox Browser herunterladen
oder auch den Opera Browser.
Es gibt eine ganze Anzahl von Tipps, wie Sie nicht nur nach
einzelnen oder mehreren Wörtern suchen können, sondern auch gezielt
nach definierten Ergebnissen. Sehen Sie dazu in meinem Docool.de/blog. Dort sind vor allem für google sinnvolle Tripps und Ergänzungen erwähnt, die auch für erfahrene Sucher noch so manches bieten.
Kostenlos
Firefox oder Opera Browser herunterladen
Manchmal können auch Kontaktanzeigen weiter helfen. Diese werden teilweise kostenlos angeboten und eigenen sich für alle
möglichen Bereiche.

Ein Überblick kann sich lohnen, um beispielsweise nach Partnern zu
suchen, Dinge zu verkaufen oder einfach auch Marktpreise zu erfahren
oder zu stöbern, was es alles gibt. Überraschungen tauchen im Internet
immer wieder auf.
|